.
Papoo Open Source CMS jetzt auf GitHub
Autor: Carsten Euwens 22.04.2021
Schon lange läuft unser Papoo CMS unter einer Open Source Lizenz, das Git Repo in dem das System entwickelt wurde war aber bisher immer nur intern erreichbar. Vor einiger Zeit haben wir uns entschieden das System auf Github allgemein zugänglich zu machen und heute haben wir alle relevanten Daten transferiert.
Was im Repo zu finden ist entspricht der Enterprise Version ohne den Papoo Shop - der wird nicht mehr weiter entwickelt.
Das Repo finden Sie hier: https://github.com/PapooSoftware/PapooCMS
Bugs oder sonstige Anmerkungen bitte dann ab heute dort posten, dort werden auch relevante Updates und Fixes eingespielt, Sie können also Ihre Seite jederzeit uptoDate halten. Pull requests sind natürlich jederzeit willkommen, genauso wie Bug Reports oder ähnliches.
Achtung - Sicherheitspatch bitte installieren
Autor: Carsten Euwens 19.03.2021
Diese Sicherheitspatch sollte unbedingt installiert und aktiviert werden. Hintergrund ist eine Sicherheitslücke die alle Versionen vor der 21.03. betrifft - also derzeit alle aktiven. Die von uns direkt per Supportvertrag betreuten Kunden sind natürlich schon gepatcht worden oder werden es zeitnah. Alle anderen Betreiber spielen bitte den angehängten Patch so schnell wie möglich ein.
Achtung - Sicherheitspatch bitte installieren
Neue Version - CMS Papoo 21.03
Autor: Carsten Euwens 19.03.2021
Es ist mal wieder eine neue Version fertig - die neue Version 21.03. Die Version enthält wie immer eine Reihe von Bugfixes und neuen Funktionen und ist auch PHP 7.4.x kompatibel. Das Update erfordert wie immer ein Update der Datenbank. Eine detaillierte Anleitung finden Sie wie immer hier im Wiki. Den Download der jeweils aktuellen Version finden Sie natürlich immer hier für die Papoo CMS Light Version - bzw. in Ihrem Account für den Download der Vollversionen.Bugfixes?
Es wurden einige Bugfixes in der Software durchgeführt sowie ein notwendig gewordenes Sicherheitsfeature ergänzt, die meisten betreffen Ausgabe und Formatierungsfehler.
Neue Version - CMS Papoo 21.03
Neue Version - CMS Papoo 21.02
Autor: Carsten Euwens 22.02.2021
Es ist mal wieder eine neue Version fertig - die neue Version 21.02. Die Version enthält wie immer eine Reihe von Bugfixes und neuen Funktionen. Das Update erfordert wie immer ein Update der Datenbank. Eine detaillierte Anleitung finden Sie wie immer hier im Wiki. Den Download der jeweils aktuellen Version finden Sie natürlich immer hier für die Papoo CMS Light Version - bzw. in Ihrem Account für den Download der Vollversionen.Bugfixes?
Es wurden insgesamt über 200 Bugfixes in der Software durchgeführt, die meisten betreffen Ausgabe und Formatierungsfehler. Kritische Sicherheitslücken waren allerdings wieder keine dabei.
Neue Version - CMS Papoo 21.02
Neue Version - CMS Papoo 18.11
Autor: Carsten Euwens 13.06.2018

Es ist mal wieder eine neue Version fertig - die neue Version 18.11. Die Version enthält wie immer eine Reihe von Bugfixes (120), fast 40 neue Funktionen und 1 neues Plugin.
Neue Version - CMS Papoo 18.11
Neue Version - CMS Papoo 18.06
Autor: Carsten Euwens 13.06.2018

Es gibt mal wieder was neues aus dem Hause Papoo Software - die neue Version 18.06. Die Version enthält wie immer eine Reihe von Bugfixes (470), fast 40 neue Funktionen und 4 neue Plugins.
Neue Version - CMS Papoo 18.06
Unterschätzte Redirects: Warum sind Redirects von Bildern und PDFs überhaupt wichtig?
Autor: Felix Kopinski 27.06.2017

Dasselbe Prinzip, wie bei einzelnen Unterseiten einer Webseite, lässt sich auch
auf Bilder und Dateien anwenden. Auch Bilder und Dateien haben ein Ranking bei Google.
Zum Beispiel werden Bilder in einer separaten Bildersuche, bzw.
PDF- und Doc-Dateien werden direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Dies natürlich nur,
wenn bei Google danach gesucht wird, bzw. die Bilder und Dateien bei Google ranken.
Unterschätzte Redirects: Warum sind Redirects von Bildern und PDFs überhaupt wichtig?
Wie viele Redirects sind pro Domain möglich?
Autor: Carsten Euwens 30.06.2017
Diese Frage stellt sich in der Regel nur bei Seiten ab einer Größe von ca. 200 Unterseiten. Bis dahin sind Redirects in der Regel noch überschaubar. Ab dieser Größenordnung verliert man dann aber schnell den Überblick und es ist schwierig zu managen.
Wie viele Redirects sind pro Domain möglich?
Sprechende URLs und ihre Bedeutung für Suchmaschinen
Autor: Felix Kopinski 09.06.2017

Eine Clean URL oder Pretty URL (deutsch saubere URL bzw. hübsche URL) ist ein Uniform Resource Locator (URL), der lesbare Wörter anstelle von technischen Kürzeln oder Datenbank-IDs enthält. So sind im Pfad weder searchpart- oder query-Komponenten noch Dateinamenserweiterungen wie z. B. .html .php oder andere Informationen zur verwendeten Servertechnik wie cgi-bin oder cgi enthalten. Stattdessen werden lesbare und beschreibende Titel oder lexikografische Lemmata, Kalenderdaten meist der Erscheinung und auch die Sprache des Inhalts, meist abgekürzt nach ISO 639, im URL verwendet.
Sprechende URLs und ihre Bedeutung für Suchmaschinen
301 Weiterleitung / Redirect - Wie erstellt man die?
Autor: Carsten Euwens 30.06.2017
301 Weiterleitungen bzw. Redirects sind eine spezielle Serveranweisung für Apache Web Server, die einem aufrufenden Browser (oder Google) mitteilen, dass die gerade aufgerufene URL, z.B. beispiel.de/irgendwas.html, jetzt unter beispiel.de/irgendwo.html zu finden ist. Dies erfolgt über den HTTP-Statuscodes 301.
301 Weiterleitung / Redirect - Wie erstellt man die?
Was sind 301 Redirects / Weiterleitungen
Autor: Carsten Euwens 30.06.2017
301 Weiterleitungen bzw. Redirects sind eine spezielle Serveranweisung für Apache Web Server. Mit einer 301 Weiterleitung teilen Sie einem aufrufendem Browser (oder Google) mit, dass die gerade aufgerufene URL, z.B. beispiel.de/irgendwas.html, jetzt unter beispiel.de/irgendwo.html zu finden ist. Dadurch kann der Browser (oder Google) dann automatisch direkt die neue Seite aufrufen.
Was sind 301 Redirects / Weiterleitungen
301 Redirects / Weiterleitungen bei Relaunch
Autor: Carsten Euwens 30.06.2017
Bei nahezu jedem Relaunch ändern sich die URLs der eigenen Webseite - ob das im Rahmen von Umstrukturierungen von Inhalten passiert, oder durch eine Umstellung des zugrunde liegenden CMS oder Shop Systems, oder durch ein Update / Upgrade der verwendeten Software. Hier gilt es extrem aufzupassen dass nichts schief geht, seit kurzem gibt es dafür die RelaunchApp die einem vieles abnimmt... hier mehr lesen.
301 Redirects / Weiterleitungen bei Relaunch
Neues SEO Tool -> RelaunchApp gestartet
Autor: Carsten Euwens 24.04.2017
Die RelaunchApp ist endlich da. Mit der RelaunchApp schließen wir endlich die Lücke die es bei den SEO Tools bisher gab. Da wir im Laufe vieler Relaunches, die wir mit unserer Agentur begleitet haben, die notwendige Handarbeit für den Abgleich der alten und neuen Seite nur zu gut kennen - haben wir uns Anfang letzten Jahres dazu entschlossen ein eigenes Tool dafür zu bauen, welches die Arbeit für alle so unendlich erleichert.
Neues SEO Tool -> RelaunchApp gestartet
Dynamische Landeseiten in Papoo mit dem AdWords-Ersetzungsplugin
Autor: renepapoo 21.09.2016
Gerade bei Keywords, für die viele Synonyme existieren, bietet sich der Einsatz von dynamisch generierten Landeseiten an. Nur so kann mit vertretbarem Aufwand immer ein perfektes „Message Match" zwischen Anzeigentext und Zielseite erreicht werden.
Dynamische Landeseiten in Papoo mit dem AdWords-Ersetzungsplugin
Dr. Carsten Euwens
Autor: Carsten Euwens 06.07.2017
Dr. Carsten Euwens ist Eigentümer und Geschäftsführer der Papoo Software & Media GmbH. Er hat das Unternehmen im Mai 2003 gegründet, damals noch als Einzelunternehmen. Als begeisterter Programmierer hatte er zu dieser Zeit die Marktlücke eines barrierefreien CMS mit dem komplett selbstprogrammierten Open Source CMS System Papoo geschlossen. Gestartet hatte er mit der Programmierung im Jahr 2001 und aus dieser Entwicklung ist das Unternehmen schlußendlich entstanden.
Dr. Carsten Euwens
Neue Version - CMS Papoo 16.08
Autor: Carsten Euwens 23.08.2016

Es gibt mal wieder was neues aus dem Hause Papoo Software - die neue Version 16.08. Neben einer Reihe von Bugfixes und neuen Plugins haben wir auch die Versionsnummern umgestellt. In Zukunft werden die Versionen wie bei Ubuntu mit "Jahr.Monat" dargestellt - die aktuelle Version also 16.08. So kann man immer sehen wie alt die eigene Version denn ist.
Neue Version - CMS Papoo 16.08
HowTo: Schriftvergrößerung per Browser-Funktion
Autor: Martin 01.07.2010
Wie bereits berichtet, entfällt in Papoo 4 das EFA-Schriftvergrößerungsmodul, da die Funktion mittlerweile in allen gängigen Browsern implementiert ist, und somit mehr oder weniger überflüssig wurde. In diesem Artikel soll nun kurz erläutert werden, wie man die interne Funktion eines Browsers zur Schriftvergrößerung benutzt.
HowTo: Schriftvergrößerung per Browser-Funktion
Installation CMS Papoo
Autor: Carsten Euwens 25.06.2010
Die Installation des CMS Papoo ist im Prinzip kinderleicht durchzuführen. Sie brauchen lediglich einen Webserver oder einen Account bei Ihrem Provider. Alternativ können Sie Papoo auch lokal unter xampp installieren.
Installation CMS Papoo
Impressum des CMS Herstellers in Bonn
Autor: Carsten Euwens 03.05.2010
Impressum des CMS Herstellers in Bonn - Alle Informationen die notwendig sind...
Impressum des CMS Herstellers in Bonn